Ferienwohnung auf Texel

Die Tierpfleger von Ecomare sind in Sorge: Im Wattenmeer sind die ersten Jungtiere der Kegelrobben geboren, und das stürmische Wetter birgt die Gefahr, dass sie von den Sandbänken gespült werden. Glücklicherweise gab es heute keinen Anlass zur Beunruhigung. Auf Texel wurden drei Jungtiere gesichtet, die alle in der Nähe ihrer Mutter waren. In solchen Fällen genügt es, Warnschilder aufzustellen und Menschen dazu aufzufordern, ausreichend Abstand zu halten.

Kegelrobben brüten normalerweise auf Sandbänken, die auch bei Hochwasser trocken bleiben, wie dem Razende Bol oder Griend. Während des ersten Monats bleiben die Jungtiere an Land, da sie noch ihr langes Geburtsfell tragen, das ihnen das Schwimmen erschwert. Dennoch sind sie durchaus in der Lage, kurze Strecken im Wasser zurückzulegen.

Bei stürmischem Wetter und starkem Wellengang kann es passieren, dass ein Jungtier von der Sandbank gespült wird. Solange die Mutter ihr Junges wiederfindet, besteht kein Grund zur Panik. Selbst wenn das Tier an einer anderen Stelle an Land gespült wird, kann die Mutter es dort suchen und finden. Wird jedoch ein Jungtier an Texels Stränden oder am Wattendeich entdeckt, ist nicht immer klar, ob es Hilfe benötigt. Aus diesem Grund beobachten die Tierpfleger von Ecomare das Tier zunächst mindestens 24 Stunden lang. Entscheidend für eine erfolgreiche Wiedervereinigung ist, dass das Jungtier ungestört bleibt – daher der dringende Appell, ausreichend Abstand zu halten.

Aus wissenschaftlichen Studien ist bekannt, dass Robbenmütter ihre Jungen manchmal stundenlang allein lassen, um auf Nahrungssuche zu gehen. Dabei wissen sie genau, wo ihr Nachwuchs ist, und kehren selbstständig zurück. Menschen sollten einen Mindestabstand von 30 Metern einhalten, da die Mutter sonst zögern könnte, sich dem Jungtier zu nähern. Für Hunde gilt zudem eine Leinenpflicht, und es sollte ein noch größerer Abstand eingehalten werden.

Derzeit betreut die Auffangstation von Ecomare vier junge Seehunde, die vor einiger Zeit vom Strand gerettet wurden. Sie entwickeln sich gut und sind bald bereit, wieder in die Natur entlassen zu werden. Die Quarantänegehege sind sauber und vorbereitet, um weitere Jungtiere aufzunehmen, falls nötig. Wer auf Texel ein scheinbar verlassenes Kegelrobben-Jungtier entdeckt, sollte Ecomare unter der Telefonnummer 0222-317741 kontaktieren. Die Tierpfleger entscheiden dann, ob eine Aufnahme in die Station erforderlich ist.